Aktuelles ["error","The access token could not be decrypted"] 3 Monatenvor Fotos von Katzenverstehen.ats Beitrag Heute das Wetter genutzt und ein bisschen Kopfarbeit outdoor gefordert. Die Siam Mädels Cookie und Athena waren sofort dabei. Sophie und Emrys bevorzugten den Mittagsschlaf😁. Besonders für reine Wohnungskatzen sind solche kleinen Tricks spannend und bereichern den Alltag. ... Sehen Sie mehr Ansicht auf facebook 4 Monatenvor Fotos von Katzenverstehen.ats Beitrag Miss Sophie und Emrys genießen die Sonnenstrahlen und wünschen ein schönes Wochenende! Ansicht auf facebook 4 Monatenvor Fotos von Katzenverstehen.ats Beitrag Fangen Katzen im Haushalt an zu urinieren oder markieren, bedeutet das nicht nur für die Halter Stress. In erster Linie zeigen unsere Samtpfoten, dass etwas in Ihrem Leben nicht stimmt. Es liegt in unserer Verantwortung als Halter zu ergründen, was das Gleichgewicht aus dem Ruder bringt. Dabei um Hilfe und Rat zu fragen, ist nicht verkehrt. Der Blick von außen deckt oft Dinge auf, an die man als Halter gar nicht denken würde. Ein Tier abzugeben ist hier nicht die Lösung! Der erste Weg führt unerlässlich zum Tierarzt. Wenn dies ohne Befund ist, arbeite ich mit den Haltern daran, die Stressfaktoren auszuschalten. Schritt für Schritt wird an Lösungen gearbeitet. So auch bei den drei Katzen Leya, Luca und Kaya, die seit geraumer Zeit im ganzen Haus urinieren. Da Klagenfurt etwas außerhalb meiner Reichweite ist, findet die Beratung telefonisch statt. Per Videoanalysen ist dies überhaupt kein Problem. Die Katzenhalter sind sehr bemüht und arbeiten schon brav an der Umsetzung der vielen Tipps und Hilfestellungen. Umso länger unsere Samtpfoten bereits unerwünschtes Verhalten zeigen, umso länger dauert es oft, die Harmonie wieder herzustellen. Aber wenn Halter so toll mitarbeiten, wird das auch wieder. ... Sehen Sie mehr Ansicht auf facebook 4 Monatenvor Fotos von Katzenverstehen.ats Beitrag Auch im Tierschutzgesetz verankert, Balkone müssen gesichert sein. Wir helfen euch das umzusetzen! Ansicht auf facebook 4 Monatenvor Fotos von Katzenverstehen.ats Beitrag Es würde ja nur mehr das Kaminfeuer fehlen, nur damit kann ich leider nicht dienen😂 Es wird nun deutlich kälter, die Kuschelzeit beginnt. In diesem Sinne, schönen Abend. 🐱 Ansicht auf facebook 4 Monatenvor Fotos von Katzenverstehen.ats Beitrag Das schöne, wenn man für und mit Katzen arbeiten darf, es müssen "Kuschelpausen" drin sein . 🐱 Hoffe ihr seid gut durch den Montag gekommen! Ansicht auf facebook 4 Monatenvor Fotos von Katzenverstehen.ats Beitrag Die zwei jungen Buben "Mücke & Weasley" freuen sich seit heute über ihren neuen Freiraum im "gesicherten Garten". Danke für das schöne Projekt. Wir wünschen viel Spaß und Freude! Es gibt nun so Vieles zu entdecken. 🐦🐜🐛🦋🌻🐞 ... Sehen Sie mehr Ansicht auf facebook 4 Monatenvor Gegen Einzelhaltung! Mia und Minnie, sind erst zwei Wochen zusammen, und es wird täglich noch besser. 😻 Beide Katzen sind schon etwas älter, was wiederum zeigt, wie sehr Katzen einfach Artgenossen brauchen. Wir Menschen können diese Lücke nicht füllen. Mit der richtigen Auswahl der Partnerkatze, einer angepassten Vergesellschaft kann man so viel erreichen. ❤️💕 ... Sehen Sie mehr Ansicht auf facebook 4 Monatenvor Fotos von Katzenverstehen.ats Beitrag Für die Dreibein-Katzendame Mia (5) waren die letzten Wochen sehr spannend. Zuerst war die Katzenmami eine Woche auf Urlaub. Während dieser Zeit durfte ich die süße Maus betreuen und versorgen. In dieser Woche wurde auch schon eine Gittertüre in der Wohnung angebracht, was Mia genau kontrollierte und verfolgte. So hatte sie schon vorab Zeit, sich an dieses neue Stück in der Wohnung zu gewöhnen. Nach der Rückkehr aus dem Urlaub blieben der Katzenmami und Mia noch etwas Zeit zu zweit, bevor am nächsten Tag die 5-jährige Katzendame“Yasmine“ (nun Minnie genannt) einzog, die über den Katzenschutzverein Tigerhausen adoptiert wurde. Die ersten Tage gab es ein Kennenlernen an der Gittertüre und schon nach recht kurzer Zeit konnten wir diese schon ohne Probleme öffnen. Untertags, wenn die Katzenmami arbeiten war, wurde vorsichthalber noch getrennt, doch schon ein paar Tage darauf, entschieden wir uns aufgrund des friedlichen Verhaltens beider Katzen für eine dauerhafte Öffnung der Gittertür. In dieser Zeit ist tägliche Kommunikation zwischen Halter und dem Katzencoach besonders wichtig, um den nächsten Schritt genau an das „Tempo“ der Katzen anzupassen. Für die tolle Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen möchte ich mich bei der Katzenmami herzlich bedanken, deren Hilfe maßgeblich zur harmonischen Vergesellschaftung von Mia & Minnie beigetragen hat! So funktioniert stressfreie Vergesellschaftung:-) Ich wünsche euch noch ganz viel Freude miteinander😻 Eure Sandra ... Sehen Sie mehr Ansicht auf facebook 5 Monatenvor Für heute heißt es Feierabend... Die Katzis freuts 😻 Schönes Wochenende ihr Lieben! Ansicht auf facebook « ‹ 1 von 6 › »